In SAP gibt es den Beleg "Auftragsbestätigung" nicht, sondern dieser wird aus dem aktuellen Kundenauftrag erzeugt.
Sie haben 2 Möglichkeiten, um eine Auftragsbestätigung zu erzeugen:
- Aktivieren Sie in den Addon Parametern , dass eine Auftragsbestätigung automatisch versendet wird, sobald Sie einen Auftrag "genehmigen" (Haken "genehmigt" setzen im Reiter Logistik).
- Versenden Sie eine Auftragsbestätigung manuell, in dem Sie auf dem Kundenauftrag mit der rechten Maustaste klicken und dann wählen Sie "Auftragsbestätigung an OM senden".
Wenn eine Auftragsbestätigung versendet wurde, wird das Datum des Versands in das benutzerdefinierte Feld "Auftrag bestätigt" eingetragen.
Beachten Sie, dass eine Auftragsbestätigung nur einmal an den orderManager gesendet werden kann. Sobald dies geschehen ist, wird der Status des Auftrags im orderManager auf "Auftrag bestätigt" gesetzt.
Die Auftragsbestätigung aktualisiert den Kundenauftrag im orderManager, d.h. wenn Sie vor dem Versand Änderungen am Auftrag im SAP vornehmen (z.B. Mengen ändern oder Lieferdaten), dann werden diese im orderManager entsprechend angezeigt.
Wenn die Kundenbenutzer die Benachrichtigung "Auftrag bestätigt" abonniert haben, dann erhalten sie automatisch eine E-Mail, wenn die Auftragsbestätigung aus SAP an den OM gesendet wurde.
Datenübermittlung an den orderManager
Folgende Informationen aus der Auftragsbestätigung werden zurück an den orderManager übertragen:
- Alle Positionen mit Artikelnummer, Beschreibung, Menge und Preis
- Lieferdatum auf Kopfebene vom Beleg
- Lieferdaten auf Positionsebene
- Kopfrabatt
- Frachtkosten