Kundenpreise und -sortimente
Wie wird exportiert?
Es gibt fünf Möglichkeiten, um Kundenpreise und -sortimente in den orderManager zu übertragen:
- Preislistenexport
- Sonderpreise für Geschäftspartner
- Angebot übertragen
- Geschäftspartnerpreise
- Einzelpreisexport
Grundsätzlich lassen sich alle Exporte automatisieren mit Windows Tasks.
Was wird exportiert?
Prinzipiell werden nur Preise von Artikeln exportiert, die als ordermanager Artikel in SAP gekennzeichnet sind. Ausnahme sind der Export von GP Sonderpreisen und der Angebotsexport, hier werden immer alle Artikel exportiert die im Angebot vorhanden sind bzw. für die ein Sonderpreis hinterlegt ist (für den GP).
Wie bildet sich das Sortiment im ordermanager?
Über die Addon Parameter kann man für jeden Exporttyp festlegen, ob der Export das Sortiment "bilden" sollen oder nicht. Wenn ein Preisexport das Sortiment bildet, dann sind nach dem Export nur die Produkte im ordermanager für den Kunden bestellbar, die im Export enthalten waren. Wenn der Preisexport das Sortiment nicht bildet, dann bleibt das Sortiment im ordermanager bestehen und wird nur erweitert oder aktualisiert.
Wie entfernt man Artikel aus dem ordermanager?
Preisexporte, die das Sortiment bilden, setzen automatisch alle Artikel auf inaktiv, die nicht im Preisexport enthalten sind. Dies gilt natürlich immer nur für den Kunden, für den der Preisexport gemacht wurde.
Alternativ kann man einen Artikel auf ordermanager Artikel = Nein setzen, so wird der Artikel mit allen Preisen im ordermanager inaktiv gesetzt und ist für keinen Kunden mehr bestellbar.
Preisexporte im Vergleich
Typ | Zweck | Aufruf | Export | Staffelpreise |
---|---|---|---|---|
Preislistenexport | Preislistenexporte sind sinnvoll um Listenpreise zu übertragen oder wenn viele Kunden die gleichen Preise haben. | Menüpunkt ordermanager > Stammdaten > Export Preislisten |
| Ja |
GP Sonderpreisexport | Alle Sonderpreise bilder immer exakt ein Kundensortiment. Sonderpreisexporte machen Sinn, wenn der Kunde nur ein kleines Sortiment hat und wenn die Preise nicht für einen längeren Zeitraum fixiert werden. | Export über die Maske "Sonderpreise für Geschäftspartner", Button "Export Kd-Sortiment". |
| Ja |
Angebot übertragen | Angebote legen immer exakt ein Kundensortiment fest. Angebote machen dann Sinn, wenn der Kunde wenige Produkte bestellen darf (< 200) und wenn die Preise für einen längeren Zeitraum festgeschrieben werden soll (da sich die Preise im Angebot ja nicht automatisch verändern!) | Das Angebot muss sich in dem Belegnummernkreis befinden, der im Addonparameter "OmProdCustUpdSeriesName" hinterlegt ist. |
| Nein |
GP Gesamtpreisexport | Mit dieser Funktion werden für alle ordermanager Artikel die individuellen Preise eines Geschäftspartners erzeugt und an den ordermanager gesendet. | Geschäftspartner öffnen, Rechtsklick "VAG GP Preise exportieren" |
| Ja |
Einzelpreisexport | Mit dieser Funktion kann für einen Artikel der Preisexport gestartet werden. Es wird der Preis für den Artikel für jeden Geschäftspartner ermittelt der das UDF OM Kunde = yes gesetzt hat und übertragen. | Artikel öffnen, Rechtsklick "VAG Produktdaten exportieren" -> Preise aktualisieren |
| Ja |
Preisberechnung bei abweichender Verkaufsmengeneinheit
In SAP beziehen sich immer alle Preise auf die Bestandsmengeneinheit. Im Fall einer abweichenden Verkaufsmengeneinheit berechnet SAP bei der manuellen Anlage eines Kundenauftrags den korrekten Verkaufspreis auf Basis des hinterlegten Preises für die Bestandsmengeneinheit multipliziert mit der Menge aus "Artikel pro Verkaufseinheit". Auf die gleiche Weise wird auch bei den Preisexporten der Verkaufspreis berechnet.
Beispiel:
Bestandsmengeneinheit: Flasche
Preis pro Flasche 2€
Verkaufsmengeneinheit: Karton
Artikel pro Verkaufseinheit: 12
Beim Export an den ordermanager wird als Verkaufseinheit "Karton" und als Verkaufspreis "24€" (12 * 2€) exportiert.
Staffelpreise bei abweichender Verkaufsmengeneinheit
Wenn Staffelpreise bei abweichenden Verkaufsmengeneinheiten verwendet werden, dann beziehen sich die Staffelpreise (auf Grund der SAP Logik) immer auf die Bestandsmengeneinheit. Das ordermanager Addon exportiert aber die Menge in Bezug auf die Verkaufsmengeneinheit, d.h. der Kunde bekommt seine vergünstigten Staffelpreise erst bei höheren Mengen.
Beispiel:
Preis pro Flasche: 2€
Preis ab 12 Flaschen: 1,5€
Da beim Export der Verkaufspreis in Bezug zur Verkaufsmengeneinheit sein muss, wird der Preis pro Karton = 24€ exportiert. Und erst ab 12 Kartons erhält der Kunde den rabattierten Preis von 18€ (12*1,50€).
Lösung: Manuelle Anpassung der Staffelmengen im ordermanager