Konfiguration andavis Addon Dienst auf SAP-Server
Der andavis Addon Dienst kann auf dem SAP-Server installiert werden.
Hierbei handelt es sich um einen Windows Dienst für regelmäßige Hintergrundaktionen wie Exporte.
Folgende Funktionen stellt der Dienst bereit:
- Export vom Lagerbestand (Export nur von Lagerbestandsveränderungen)
- Export von geänderten Liefer- und Rechnungsadressen der Geschäftspartner
- Export von Lieferscheinen samt PDF
- Export von Rechnungen samt PDF
Installation und Konfiguration
- Installation des "andavis Addon Dienstes", siehe allgemeine Anleitung Kapitel "andavis Addon Dienst Upgrade".
Erstinstallation ist identisch zu Upgrade. - Öffnen Sie die "andavis Addon Dienst Verwaltung"
- Legen Sie eine neue Instanz Konfiguration über "Neu" an.
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Service Instance Name | Name der Konfiguration. Wird auch im Name des Windows-Dienstes angezeigt. |
BaseUrl, Login und Password | Url des ordermanager, Loginname , Passwort im ordermanager. Wird nur gefüllt, wenn PDF Dateien in den OM übertragen werden sollen. Sonst tragen Sie in die 3 Felder "." ein. |
Database Type | Wählen Sie hier den Typ Ihres Datenbank-Servers aus. Diese Info finden Sie auch in der Maske "Firma auswählen" im SAP unter "Aktueller Server". |
Server | Name des Server auf dem der SQL-Server läuft. Diese Info finden Sie auch in der Maske "Firma auswählen" im SAP unter "Aktueller Server". |
CompanyDB | Name des Datenbank. Diese Info finden Sie auch in der Maske "Firma auswählen" im SAP unter "Datenbank". |
SBO Username | SAP-Benutzer unter dem der Dienst auf SAP zugreifen kann. |
SBO Password | Passwort des SAP-Benutzers für den Zugriff. |
DB Username und DB Password | Datenbank Benutzer und Passwort für die SQL-Datenbank. Wird nur gefüllt, wenn PDF Dateien in den OM übertragen werden sollen. Sonst bleiben diese Felder leer. |
License Server | Name und Port unter dem der SAP-Lizenzserver erreichbar ist. Der Lizenzserver ist meist unter dem Servername und Port 30000 erreichbar. z.B. SAP:30000 |
4. Speichern Sie die Konfiguration und wählen Sie den Eintrag in der Liste der Instanzen aus.
5. Mittels des Knopfes "Installieren" wird die Konfiguration als Windows Dienst registriert und anschließend über "Start" gestartet.
6. Wenn die Konfiguration korrekt ist, wechselt der Eintrag auf Status "Running" und Zustand "OK".
7. Mittels des Button "Logfile" kann das Logging geöffnet werden, um auf Probleme in der Konfiguration zu prüfen.