Hin und wieder passiert es, dass Aufträge nicht verarbeitet werden können und dann im SAP nicht ankommen.
Diese Aufträge befinden sich dann im sog. Error Verzeichnis und müssen erneut zur Verarbeitung angestoßen werden.
Nun erfahren Sie wie Sie diese Aufträge zur erneuten Verarbeitung hinterlegen können.
Falls Ihnen nicht bekannt ist, wo sich Ihr SAP Error Verzeichnis befindet können Sie dieses im SAP auslesen.

IM SAP unter Extras | Standardformulare | VAG_OM_OriginSystem - VAG Herkunftssysteme (mit den grünen Pfeilen) zum nächsten Datensatz springen.

Unter dem Punkt Eingangsverzeichnis ist Ihr Import Verzeichnis zu finden. Bitte öffnen Sie dieses in Ihrem Windows Explorer.
Der Pfad kann auch direkt kopiert und im Windows Explorer eingefügt werden.
Das Import Verzeichnis enthält die zur Verarbeitung anstehenden Aufträge sowie zwei Ordner.

Zum einen das Error Verzeichnis, für alle fehlerhaften Aufträge und zum anderen das Backup Verzeichnis, für alle erfolgreich importierten Aufträge.

Öffnen Sie das Error Verzeichnis und suchen die betroffene Bestellung (PurchaseOrderSubmit)
oder andere Aufträge die nicht verarbeitet wurden anhand der Nummer (hier ist es die Bestellnummer) und des Datums.
Diese Datei verschieben Sie bitte zurück in das Import Verzeichnis. (nicht kopieren)
Im Anschluss muss im SAP unter Module | Ordermanager der Import erneut gestartet werden. Sollte der Auftrag dann wiedererwarten auf einen Fehler laufen, bekommen Sie dies zusammen mit einem Grund angezeigt.
Es kann verschiedene Gründe haben, warum die Aufträge auf Fehler laufen:
- fehlende Namen oder Nummern von Kunden, Händlern, Lieferanten
- fehlerhafte Einstellungen im Artikel
- etc.
Bitte beheben Sie den angezeigten Fehler im SAP, verschieben die entsprechende Datei erneut aus dem Error Verzeichnis in das Import Verzeichnis und starten den Import erneut.
Nun sollte der Auftrag erfolgreich import worden sein.